Industrieautomation
Was bedeutet Industrieautomation?

Automatisierung in der Industrie und Produktion, genau genommen in allen gewerblichen Bereichen ist eine Sammlung von Technologien verschiedenster Art um die Verwaltung und die Steuerung von Produktionsprozessen zu ermöglichen, zu erleichtern, zu optimieren oder bezahlbar zu machen. Dahinter stecken im Grunde eine Reihe von Dienstleistungen - mit anderen Worten, ohne der Industrieautomation könnten wir weder Produkte noch Dienstleitungen in der gewohnten Menge und Qualität herstellen und anbieten.
In Zeiten von Industrie 4.0 (oder Handwerk 4.0, Internet 4.0 usw.) sind die Innovations- und Produktlebenszyklen erheblich verkürzt. Benötigt wird also eine Technik die es erlaubt auf Marktgeschehnisse schnell zu reagieren, ganze Leistungs- und Produktionsprozesse zu verschlanken oder gar auf andere Leistungsbereiche umzustellen.
Automation senkt die Kosten...

Durch die Verbindung von Internet, PC und Produktionstechnik - und dem steigenden Automationsbedarf - wurde auch ein gesteigerter Energiebedarf für Antriebe, Schmelz und Giessprozesse, Robotik usw. notwendig. Laut einer Studie entfallen ca. 42 % des weltweiten Energieverbrauchs auf die industriellen Fertigungsprozesse. Ein großer Anteil dieser 42 % ist mit der intensiven Maschinennutzung zu erklären. Um diesen Trend, nämlich der damit einhergehenden Kostensteigerung und Auswirkungen des CO2 Ausstoss in der Welt, entgegen zu wirken, müssen Unternehmen heute in diesen Bereich investieren um Energieverbräuche zu optimieren und nachhaltig zu senken. Diese Investitionen sind nicht zuletzt auch im Sinne der Gesetzgebung (EnEV) notwendig und durch entsprechende Förderprogramme gestützt.
Zeitgleich ist jedoch auch dabei zu berücksichtigen, dass der Einsatz eben dieser modernen Techniken personelle Aufwände erheblich reduziert. Standardvorgänge können durch Standard Prozesse erledigt werden, Anlagen und Systeme nach Bedarf exakt gesteuert und eingesetzt werden. Statistiken zeigen ganz deutlich, dass durch den Einsatz der Automationstechnik die betriebliche Produktivität als auch Effizienz trotz des Mehreinsatzes von Energie, die logisch konsequent ist, um mehr als 30-50 % durch Automationstechnik steigt - ohne auch nur eine personelle Veränderung vorzunehmen. Personal kann durch den Einsatz von moderner IT effizienter, sinnvoller, optimiert beschäftigt werden.
Optimierung und Effizenz
Die Optimierung insgesamt, aber auch die generelle Schaffung der Automatismen und Anlagentechnik verlangt nach grundlegenden Änderungen bei der Definition von Verfahren und Komponenten. Es hilft nicht alleine Fertigungs- und Leistungsprozesse zu digitalisieren oder maschinell abzubilden. Vielmehr muss bei der Planung der Automationstechnik überlegt werden ob es nicht technische Lösungen gibt die effizienter zum Ziel kommen, ob Randprozesse anderer Fertigungsschritte Beiträge leisten können und wie man Laufzeiten reduzieren kann. Dieses nennt sich "Prozessdenken" aber auch "Effizienzsteigerung - im Mittelpunkt steht dabei das geplante Ergebnis und es wird (versucht) durch extrem effektiven Einsatz von Systemen und Anlagen Energieverbräuche zu senken und Prozessschritte so anzureihen, dass Verlustleistungen ganz gleich welcher Art minimiert werden.
CTM EDV SYSTEME steigert die Effizienz Ihrer Anlagen konsequent durch Einsatz modernster IT Systeme, hocheffizienten Motoren und unterstützt bereits bei der Anlagenplanung durch entsprechendes Know-How auf Ingenieursebene und Meisterhaften zertifizierten Know-How als eingetragener und geprüfter Errichter von Informations- und Elektrotechnischen Anlagen. CTM EDV SYSTEME ist zudem befugt die seit 2014 gesetzlich verankerten Prüfungen nach DIN EN 16247 bzw. DIN ISO 50001 durchzuführen.
Energie sparen - Sicherheit steigern!

Europäische Normen sind sehr streng, wenn es um die Sicherheit von Menschen, Umwelt aber auch Produkten geht. Man legt in Europa und Deutschland nicht nur Wert auf eine schnelle und effiziente Produktion - Sicherheitsaspekte sind relevanter denn je und der Umweltaspekt spielt von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme eine grosse Rolle, wenn nicht die wichtigste. Spätere Korrekturen am Produktionsprozess, Ausfälle oder vergeudete Energie (in allen Vorkommen) gilt es zu vermeiden. Im Sinne der hohen Qualitätsanforderungen müssen Störungen durch die Systeme möglichst selbst erkannt oder beseitigt werden. Alle Prozesse müssen jederzeit flexibel an die neuen Anforderungen, sowohl auf Gesetzes als auch Unternehmensebene, anpassbar sein.
Intelligente Automation ist das Thema dieser Zeit - mitdenkend und besonders effizient.
Der Mensch wieder im Mittelpunkt...

War es im vorherigen Jahrhundert vielfach so, dass im Vordergrund nur stand so viel wie möglich mit Robotern und automatischen, mechanischen Prozessen zu erledigen rückt mehr und mehr wieder der Mensch in den Focus der Fertigung und somit Industrieautomation. Diese sind schliesslich die Techniker und Betreiber der Anlagen. Durch die zunehmende Nähe zwischen Industrietechnik und Consumer-Technologie und der Erkenntnis den Menschen im Produktionsprozess wieder als Anwender und somit Verbraucher zu sehen rückt ein ebenfalls in der Vergangenheit dann und wann ignoriertes Thema in den Vordergrund der IT gestützten Industrieautomation: Datenschutz & Sicherheit
Längst sind Smartphone, Laptop oder Tablet Teil des Produktionsprozesses. Sie müssen in den gesamten Prozess integriert werden, Informationen in andere Systeme übertragen und ausgewertet werden. Schnittstellen zu ERP und CRM Systemen (oder anderen Datenbanksystemen) müssen geschaffen werden, SPS Anlagen programmiert und verdrahtet werden, Bus Systeme geplant und umgesetzt werden.
Software, Elektrotechnik und...?

Industrieautomation, Steuerungs- und Regelungstechnik, Datenschutz und Infrastruktur - alle diese Dinge kann und darf man nicht "einfach so machen", die Dinge muss man von Grund auf gelernt haben und aus allen Blickwinkeln betrachten - übergreifendes Denken und Handeln ist notwendig. Normen, Richtlinien, Gesetze und Verfahren müssen verstanden, interpretiert oder sachlich sowie inhaltlich bekannt sein - nicht umsonst gehört dieses Thema zum Informations- und Elektrotechniker Handwerk.
CTM EDV SYSTEME beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen im Bereich der intelligenten Industrieautomation sowie der Verbindung von IT und Elektro-/Energietechnik zu intelligenten Systemen. Ganz im Sinne der Energieeffizienz und Ressourceneffizienz schaffen wir Prozesse sowohl technischer als auch organisatorischer Art um Ihre Produktions- und Leistungsprozesse optimal zu gestalten.
Die Technologien spielen dabei eine mehr oder minder untergeordnete Rolle, im Vordergrund steht die Aufgabenstellung die genau geplant und definiert werden muss. Industrieautomation beginnt bei der Beleuchtung und Energiezuführung und geht bis zum Programmieren und Warten von Steuerungs- und Prozessketten. Auch Technische oder Betriebswirtschaftliche Elemente - bis hin zur Integration der Daten die aus den Anlagen stammen in Ihre Softwareumgebung (ERP/CRM/...) um schnelle Entscheidungswege zu ermöglichen ist Aufgabe von CTM EDV SYSTEME.
CTM EDV SYSTEME ist Ihr Ansprechpartner wenn es IT und Elektrotechnische Aufgabenstellungen oder Problemlösungen im Bereich der Automatisierung geht - was wir im Detail für Sie tun können, dass sollten wir im persönlichen Gespräch am besten noch heute klären...
Warum? Weil wir es können...

Zertifiziert, geprüft, zugelassen...
CTM EDV SYSTEME bietet ein extrem breites Leistungsspektrum und optimal ausgebildete Techniker für Ihre Aufgabenstellung. Unser Team ist Ihr kompetenter Partner für hoch entwickelte Prozessautomation.
Ob Sie aus dem Bereich Auto- & Mobil, Maschinenbau, Umwelttechnik & Nahrungsmittelindustrie (oder Gewerbe) stammen, im Stahlbau, Holzbau, Drucktechnik oder Kleinserienfertigung aktiv sind, ganz gleich ob Sie Verbrauchs- oder Investitionsgüter herstellen, ob in Serie oder als Einzel-/Individualfertigung, Verkehrs- und Leittechnik arbeiten - uns können Sie wenn es um IT, Elektrotechnik und Automation geht blind vertrauen. Wir erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden, besitzen viele Jahre Erfahrung bei der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Energie und Umwelttechnik, Datentechnik sowie technischen und organisatorischen Unternehmens-/ und Prozessberatung.
Wir entwickeln und liefern als Systemintegrator "schlüsselfertige" Automatisierungslösungen für Maschinen und Anlagen sowie Gebäude usw. Neben der hohen Verfügbarkeit unserer Anlagen sind Kriterien wie die optimale Auswahl der Komponenten, Funktion, Kosten, Ergonomie, Betriebsmittelvorschriften, Offenheit für zukünftige Erweiterungen, Betriebssicherheit, Kommunikationsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit Grundlage unserer Arbeit von der ersten Sekunde ab an.
Also: Was können wir für Sie tun? Fragen Sie uns doch einfach wie wir Ihre Aufgabenstellung lösen können...
Zusammengefasst...
- SPS-Programmierung für alle marktüblichen Steuerungen
- Fernwirksysteme
- Prozessleitsysteme
- Betriebsprotokolle
- Teleservice und Ferndiagnose aller Systeme
- Schnittstellen zu Steuerungssystemen, ERP/PPS...