Energieeffizenzsysteme

Warum und Wieso?

Die Energieeffizienz ist ein Maß für den Energieaufwand zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Ein Vorgang ist dann besonders effizient, wenn ein bestimmter, im Vorfeld definierter Nutzen mit möglichst minimalem Energieaufwand erreicht wird. Soweit sind sich die Gelehrten einig. Einig sind sich die Experten auch darin, dass in Deutschland und Europa, eigentlich der ganzen Welt der C0-2 Ausstoss gesenkt werden muss.

Beides (und noch viel mehr) ist Thema der Energieeffizienz- und Managementsysteme.

Ihr Einsatz an Energie soll und wird soweit wie möglich durch intelligente Systeme, Prozess- und Funktionsoptimierungen sowie Anwendung moderner Technologien der verschiedensten Bereiche gesenkt. Das erklärte Ziel ist, dass dadurch das Gesamtergebnis gesteigert wird oder auf das real notwendige und geplante Niveau gehoben wird.

Ganz am Ende einer Kette von Einzelmassnahmen, die bereits Ausgangspunkt der Betrachtung waren, steht dann geringerer Energieaufwand (der sowohl technische als auch wirtschaftliche Energien betrifft) und damit geringere Kosten und automatisch ein höherer Gewinn, mindestens eine deutliche Einsparung.

Ein sicherlich weiterer und noch gewichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Aspekt ist die Gesetzgebung die durch Energieeinsparverordnung (EnEV) sowohl auf nationaler als auch EU Ebene deutliche Einsparungen im Bereich der Energienutzung fordert und auch fördert.
Moderne SMART basierte Technologien als Basis unserer intelligenten Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungssystemen sorgen für effiziente und zugleich komfortable Gebäude und Systemsteuerung, greifen Massvoll in die Energienutzung ein, ermitteln Systemzustände und halten Sie auf dem Laufenden. Dinge wie vollautomatische Energiedienstleisterwechsel senken dauerhaft die Kosten.

30 - 80% weniger Energie

Moderne Systeme und Prozesse in Unternehmen, aber auch ganz besonders im Wohnbereich, erlauben bis zu 80% Energieersparnis. Diese Energieersparnis ist dabei nur das was monetär auf dem Kontoauszug sichtbar wird. Hinzu kommt ein Komfortzuwachs - im gewerblichen Umfeld ein sinnvollerer Einsatz der Ressourcen.

Wo stecken die Energiefresser?

Energiefresser verschiedenster Art können sich nicht weiter verstecken. Nicht nur der Verbrauch der Geräte und Systeme wird durch die von uns geschaffenen Systeme erkannt und erfasst, sondern es wird auch automatisch eingegriffen, wenn eine bessere Nutzung der Verbraucher sinnvoll erscheint. Unbenutzte oder wenig genutzte Räume und Maschinen werden automatisch erkannt und passend um Verbrauch geregelt.

Bitte ohne Neubau...

Effizienz fängt damit an, bestehende Systeme zu nutzen - oder zumindest sinnvoll einzubinden, vorhandenes effektiver einzusetzen ist das Ziel.
Vor diesem Hintergrund steht zunächst also immer die Frage: "Wie kann man das, was schon da ist verbessern?" - ganz klar orientiert an den Grundprinzipien der Ökonomie. Oft sind es kleine technische Massnahmen oder der Grundsatz der "Kommunikation": Man muss dafür sorgen, dass alle Prozesselemente miteinander sprechen.

Verschiedene Technologien zu einem intelligenten Verbund zu verbinden, Daten untereinander austauschen, Reaktionen untereinander abstimmen - vollautomatisch, zuverlässig und sicher - so schafft man Effizienz.

Mit dem WIR zu mehr Ergebnis...

Energieeffizienz fängt mit dem Bewusstsein über notwendige Veränderungen an. Ganz gleich was der Beweggrund ist, egal ob die Kosteneffektivität im Vordergrund steht, der ökologische Aspekt oder einfach der Sinn nach Veränderungen ist. Ganz gleich ob etwas neu geschaffen werden muss oder bestehendes verbessert werden soll - das Ergebnis ist einfach nur "BESSER".

CTM EDV SYSTEME schafft seit über einem Jahrzehnt intelligente Systeme aus dem Bereich der Energie-, Elektro- und Informationstechnik, verbindet Systeme verschiedener Art zu einem starken Verbund. Ihre Ideen und Vorstellungen, technische Möglichkeiten, Erkenntnissen der Wissenschaft und Forschung und unser Know-How ergeben zusammen das Gesamtpaket im Bereich der Energieeffizienz in Unternehmen und Wohnraum. Wichtig ist eigentlich nur: Einfach anfangen - z.B. indem wir uns einfach einmal über die Möglichkeiten unterhalten.

Deshalb: Fragen Sie uns wenn es um effiziente, intelligente und mitdenkende Systeme und Technologien in Ihrem Umfeld geht oder gehen soll. Fragen ist der erste Weg zur Besserung...

Ebenfalls zum Thema gehörend...

Infrastruktur
Bevor auch nur ein Elektron am Ziel ankommt und seine Kraft entfalten kann hat der Urknall die Leitung gelegt - oder besser: Damit Ströme ans Ziel kommen braucht man Kabel und Leitungswege. CTM EDV SYSTEME schafft im Bereich der Industrie und Wohngebäude nicht nur Leitungswege, sondern schafft die gesamte Grundlage damit Energie fliessen kann, Licht und Motoren sich drehen können, aber auch das Daten dort ankommen wo sie gebraucht werden   

SMART - Technologien
SmartHome dient primär erstmal als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer intelligenter Abläufe steht   

Gebäudeautomation
Wie schön wäre es, wenn Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung Ihnen jeden Wunsch schon beim nur dran denken erfüllen könnte Den ersten Schritt zur Traumerfüllung macht man mit Gebäudeautomation - SmartHome und SmartBuildung heissen die Stichworte. Nie wieder werden Sie vergessen das Licht, Bügeleisen oder den Backofen abzuschalten, unerwünschte Personen und andere Gefahren schalten Sie einfach aus   

Industrieautomation
Automatisierung in der Industrie und Produktion, genau genommen in allen gewerblichen Bereichen ist eine Sammlung von Technologien verschiedenster Art um die Verwaltung und die Steuerung von Produktionsprozessen zu ermöglichen, zu erleichtern, zu optimieren oder bezahlbar zu machen. In Zeiten von Industrie 4.0 (oder Handwerk 4.0, Internet 4.0 usw.) sind die Innovations- und Produktlebenszyklen erheblich verkürzt   

Energieeffizienzsysteme
Die Energieeffizienz ist ein Maß für den Energieaufwand zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Ein Vorgang ist dann besonders effizient, wenn ein bestimmter, im Vorfeld definierter Nutzen mit möglichst minimalem Energieaufwand erreicht wird. Soweit sind sich die Gelehrten einig. Einig sind sich die Experten auch darin, dass in Deutschland und Europa, eigentlich der ganzen Welt der C0-2 Ausstoss gesenkt werden muss. Beides (und noch viel mehr) ist Thema der Energieeffizenz- und Managementsysteme   

Energiemanagement
Systematisches Energiemanagement stellt ein (oder das) Instrument dar, mit dem die Energieeffizie   

Infrastrukturtechnik, LAN/WAN
Wir leben in Zeiten der Masseninformationen. Immer mehr Informationen müssen über die Verkehrswege zum Ziel. Es ist noch gar nicht lange her, da reichten 2 dünne Kupferdrähtchen um kurze Nachrichten zum Ziel zu "piepsen". Computer und Daten wurden von Menschen geschaffen oder erschaffen. Während die Natur es irgendwie in den vielen Jahrhunderten geschafft hat zumindest ansatzweise dafür zu sorgen, dass unsere Adern im Körper sich den Umständen anpassen (man spricht dann von Evolution), kann die Technik die vor vielen Jahren in Gebäuden unterschiedlichster Art geschaffen wurde genau dieses eben nicht. Die Folge sind verstopfte Adern, der Informationsinfakt droht   

Service und Support
Fragen sind dazu da, dass sie beantwortet werden - sofort, schnell und wenn sie auftreten. Störungen müssen sofort beseitigt werden, damit Ihr Unternehmen flüssig arbeiten kann. Schliesslich soll und muss Ihre Technik für Sie arbeiten und verfügbar sein wenn Sie diese brauchen   

Informationstechnik
CTM EDV SYSTEME entwickelt, plant, vertreibt und unterstützt Systeme der IT: Beginnend mit der Infrastruktur über Betriebssysteme, Verkabelungen und Zugangslösungen von und ins Internet, Standortvernetzung, Telefonie und Softwarelösungen - natürlich auch wo es angebracht ist "Multimedia". Wir schaffen mitdenkende IT gestützte Automationssysteme für effektive und sichere Unternehmenssteuerung, Kommunikation und Organisation, Sicherheit, Datenschutz